Meisenheimer Fußballspaß

Die Herren von 1985 zu Besuch bei den Jungs von 2025

Artikel vom 31. Oktober 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    40 Jahre später: Die meisten Kicker der ehemaligen Meistermannschaft 1985 leben nach wie vor in Meisenheim und Umgebung. Links: Meistertrainer Lothar Zoller und der aktuelle FCM-Vorsitzende Rolf Staab (2. von links). Thomas Ammann (links) und Dieter Mohr präsentieren die Sonderseite aus dem Allgemeinen Anzeiger.

    Bericht und Fotos von Roswitha Kexel für den Oeffentlichen Anzeiger

     JUBI

    Die Kicker des SC Meisenheim aus dem Jahre 1985 kamen zu Besuch und tauschten sich mit den heutigen Aktiven aus. Und es kamen Erinnerungen: zu langen Haaren und besten Torschützen. Bis in den späten Abend saß man zusammen.

     

    Im Juni 1985 feierte die Erste Mannschaft des 1. FC Meisenheim die Meisterschaft und den Wiederaufstieg von der A-Klasse in die Bezirksliga Nahe. Auf Initiative des damaligen Meistertrainers Lothar Zoller kamen die Fußballer von einst und die aktuelle Erste Mannschaft der SG Meisenheim/Desloch/Lauschied unter dem Motto „85 trifft 25“ im Sportheim des FC Meisenheim zusammen und tauschten sich über Fußball früher und heute aus.

    „Das war eine super Sache, alles lief sehr harmonisch. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen“, schwärmte Lothar Zoller am Tag danach. Zur guten Stimmung der aktuellen 1. Mannschaft hatte unter anderem der zuvor errungene 5:0-Sieg im Landesliga-Heimspiel der SG Meisenheim/Desloch/Lauschied gegen die Spfr. Bundenthal beigetragen sowie der Respekt und die Anerkennung der Meistermannschaft 85 für die 25er nach dieser grandiosen Begegnung. Offenbar haben die Jüngsten im Verein, die F-Jugend und Bambinis der JSG Nahe-Glan, die erstmals als Einlaufkinder die Fußballer auf den Kunstrasenplatz begleitet hatten, der SG MDL Glück gebracht.

    Sonderseite der Zeitung mit historischem Wert

    Was außerdem zur guten Laune der Ehemaligen beitrug: Thomas Ammann, der ebenfalls zur 1985er-Meistermannschaft zählte, hatte sich tatkräftig in die Organisation des Treffens eingebracht und auch eine Sonderseite aus der Meisenheimer Heimatzeitung „Allgemeiner Anzeiger“ ausgedruckt. Mit dieser Sonderseite, auf der der damalige Sportreporter Klaus Mittnacht (klm) den Ab- und Wiederaufstieg des FCM ausführlich beleuchtete, gratulierten mehrere Meisenheimer Geschäftsleute, Banken und Unternehmen mit Anzeigen zur Meisterschaft. Auch sind eine Torschützenliste und ein Mannschaftsfoto, das der Meisenheimer Lokalredakteur Klaus Dietrich geschossen hatte, auf der Seite veröffentlicht.

    Michael Edinger erzielte die meisten Treffer

    Beim Betrachten der Sonderseite gab es einiges zu lachen über das Aussehen der langhaarigen Fußballer, Erinnerungen an lustige Begebenheiten wurden ausgetauscht. Dieter Mohr hatte die meisten Elfmeter ausgeführt. „Du hast immer zuerst die Hose hochgezogen“, erinnerte einer an ein bestimmtes Ritual. Laut der Torschützenliste hatte Michael Edinger mit 20 Treffern die meisten Tore erzielt. Von Jens Uwe Reimers wurden 13, von Dieter Mohr 10 Tore gezählt. Jeweils dreimal trafen Jürgen Fischer, Werner Beckmann und Rüdiger Schuster ins Netz. Thomas Ammann und Otmar Schuster beförderten je zweimal das runde Leder über die Torlinie. Dieter Gerhardt, Marc Walter, Georg Huber, Markus Kron und Christoph Oberländer schossen je ein Tor.

    Schöne Geselligkeit bei ordentlichem Rohrbraten

    „Meine Oldies waren richtig gut in Form“, freute sich Lothar Zoller über die gelungene Aktion mit gut gelaunten Kickern unterschiedlicher Altersklassen. Er erhielt in den Tagen danach Dank-Anrufe. Schon die Begrüßung im Sportheim war sehr harmonisch unter den Ehemaligen verlaufen. Nach dem Abendessen mit Rollbraten und Kartoffelsalat, das der Partyservice Landfried vom St. Antoniushof Abtweiler lieferte, ging es noch einige Zeit gesellig und munter zu im Sportheim des FC Meisenheim.

     

    Ehrungen 

    Ehrungen von Mitgliedern der FCM- Meistermannschaft 1985  

     
    Nach dem Heimsieg unserer ERSTEN gegen die Spfr. Bundenthal konnte unser 1. Vorsitzender, Rolf Staab, drei Mitglieder der FCM-Meistermannschaft aus dem Jahr 1985 für langjährige Mitgliedschaften ehren! 
     
    Kai Fleck (1. von links) erhielt die silberne Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft, Jürgen Fischer (2. von links) sowie Klaus Gerhardt (3. von links) erhielten jeweils die goldene Ehrennadel für 60 Jahre Mitgliedschaft! 
     
    Alle drei ehemaligen Spieler erhielten ein kleines Präsent sowie eine Urkunde.