TuS Desloch freut sich

Immer dabei: Mitglieder für Treue zum Verein geehrt
Artikel vom 24. Oktober 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Bericht und Foto: Roswitha Kexel für den Oeffentlichen Anzeiger
Bei der Jahreshauptversammlung des TuS Desloch waren Aktivitäten, die das Miteinander fördern sollen Thema. Außerdem wurden Mitglieder für ihre Vereinstreue geehrt.
Der gute Zustand des TuS-Sportgeländes mit Naturrasen und Kleinfeld-Kunstrasen wird oft gelobt. Doch die Pflege ist mit hohem Arbeitsaufwand und Kosten verbunden. Im Sommer wurde in Eigeninitiative der Rasenplatz saniert. Dabei war eine Vielzahl an Helfern erforderlich, um die Kosten möglichst gering zu halten. Der TuS-Vorsitzende Oliver Kallenbach dankte in der Jahreshauptversammlung allen für ihre Einsatzbereitschaft und drückte die Hoffnung aus, dass sich auch in Zukunft engagierte Menschen für die Arbeit am Sportplatz finden.
Der Verein versucht stets, den Zusammenhalt und das Miteinander zu fördern mit Aktivitäten wie dem Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier, dem Frühschoppen am Sonntag, Busfahrten zum befreundeten TSC Zweibrücken, der gemeinsamen Weihnachtsfeier, Silvester-Training mit Brezelwürfeln und dem monatlichen Mett-Essen, was von Mitgliedern und Freunden gern angenommen wird. Als Höhepunkt des Jahres bezeichnete Kallenbach das alljährliche Sportfest im Juli. Mehr als 50 Freiwillige waren über drei Tage im Einsatz und bewirteten die Gäste bei spannenden Fußballspielen.
In seinem Bericht über den sportlichen Bereich hob Oliver Kallenbach unter anderem die konstruktive Zusammenarbeit mit den Vorständen in der Spielgemeinschaft mit dem FC Meisenheim und dem SV Lauschied hervor. Er dankte allen Spielern, Trainern und Betreuern für ihren Einsatz in der zurückliegenden Saison. Die über viele Jahre erfolgreiche Jugendarbeit musste in jüngster Zeit einige Rückschläge verkraften. In dieser Saison ist nur noch die C-Jugend in der Verbandsliga vertreten. Die A-Jugend musste absteigen und die B-Jugend sogar vom Spielbetrieb abgemeldet werden. „Im Trainer- und Verantwortungsbereich unserer Jugend hat sich aber wieder einiges ins Positive entwickelt und wir sind voller Hoffnung, schon bald wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden“, so Oliver Kallenbach.
Der TuS-Vorsitzende ging auch kurz auf die oft schwierige finanzielle Situation ein, die Schatzmeister Frank Tiggelkamp später näher erläuterte. Sehr wichtig sei die Unterstützung der Sponsoren und Gönner des Vereins mit Bandenwerbung auf den Sportanlagen der SG, den Werbepartnern der Vereinszeitung „SG Aktuell“ und den Beteiligten der „kleinen Spende“. „Sie alle helfen uns ebenfalls, die finanzielle Situation zu erleichtern“, so Kallenbach.
Schriftführer Christian Schneider verlas seinen ausführlichen Bericht über Spielbegegnungen und sonstige Ereignisse im Verein, bevor Frank Tiggelkamp die Finanzen des TuS Desloch, der Ende 2024 insgesamt 96 Mitglieder zählte, beleuchtete. Sein Fazit: „Wir haben unterm Strich eine schwarze Null erzielt.“ Die Kassenprüfung von Benjamin Mohr und Karl-Heinz Karch hatte keine Beanstandungen ergeben, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Für 20 Jahre Treue zum Verein überreichte Oliver Kallenbach die bronzene Vereinsnadel samt Urkunde an Margaretha Fey sowie Frank und Silvia Tiggelkamp. Frank Tiggelkamp verwaltet seit 2007 die Kasse des Vereins. Es sei ein Segen, wie er mit Zahlen umgehe, lobte und dankte Kallenbach dem Schatzmeister. Seine Frau Silvia bringe sich ebenfalls sehr engagiert in den TuS ein, sei fast täglich im Sportheim und sorge dafür, dass es dort gemütlich ist und man sich wohlfühle. „Mit den beiden haben wir einen super Fang gemacht. Was sie leisten, ist aller Ehren wert“, drückte Kallenbach Respekt und Anerkennung aus.
Der Vorstand bleibt nach der Neuwahl größtenteils in der bisherigen Formation: Oliver Kallenbach (1. Vorsitzender), Bernd Schneider (2. Vorsitzender), Frank Tiggelkamp (Schatzmeister), Christian Schneider (Schriftführer), Bernd Fey (Platzkassierer), Vasile Siman (Platzwart) sowie Sandrine Mettner, Reiner Kerch, Simon Bernd, Peter Krause, Claudia Stenzhorn, Silvia Tiggelkamp, Florian Mohr und Fabian Kallenbach (Beisitzer). Ausgeschieden ist nach fast 40 Jahren Vorstandsarbeit Udo Reidenbach. Neu im Vorstand ist Peter Krause als Beisitzer. Die Kasse prüfen Karl-Heinz Karch und Benjamin Mohr.
