2 :2 in im verregneten Winterbach

SV Winterbach
SV Winterbach
2 : 2
SG Meisenheim
SG Meisenheim
Samstag, 1. November 2025 · 16:30 UhrHerren Landesliga West, 14. Spieltag

Schiedsrichter: Julian Klimesch - SV Viktoria 1913 HerxheimLinienrichter: Adrian Michels - TuS 1908 Schaidt, Noel Alexander Boewen - SV Mörlheim 1964

Zuschauer: 248

90

Spielbericht vom 1. November 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Spielbericht von Olaf Paare für den Oeffentlichen Anzeiger

    Ecken-Tore retten SG Meisenheim den Unterzahl-Punkt

    Platzverweis, vier Treffer, schwierige Platzverhältnisse – das Derby der Fußball-Landesliga hatte einiges zu bieten. Gastgeber SV Winterbach nutzte dabei die Vorlagen der Meisenheimer nicht.

    Pünktlich zum Anpfiff des Landesliga-Derbys zwischen dem SV Winterbach und der SG Meisenheim/Desloch/Lauschied begann es, wie aus Kübeln zu schütten. Dem Fußball schadete der starke Regen nicht, beide Teams zeigten eine packende und abwechslungsreiche Partie, die nicht unverdient 2:2 (1:1) endete.

    Die vielleicht entscheidende Szene ereignete sich in Minute 27. Der Meisenheimer Spielmacher Mika Maurer rutschte an der Seitenlinie mit hoher Intensität in einen Winterbacher, der seitlich getroffen wurde und laut schreiend auf dem Rasen liegen blieb. Der 17-jährige Schiedsrichter Julian Klimesch aus Jockgrim, der nur wenige Meter entfernt stand, griff direkt in seine Hosentasche und zückte die Rote Karte – eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Maurer erzürnte der Feldverweis sehr, es folgte sogar eine Rudelbildung. Mit der lautstarken Ansage, dass das Foul nicht ausreichend für eine Rote Karte sei, verließ der Meisenheimer schließlich das Spielfeld. „Der Schiedsrichter hat es mir gegenüber so begründet, dass Mika mit offener Sohle in den Gegenspieler gegrätscht ist. Er darf da so nicht hingehen. Das müssen meine jungen Spieler lernen“, sagte SGM-Trainer Jens Bohr.

    Dass in der gut einstündigen Unterzahl zu keinem Zeitpunkt sichtbar wurde, dass die Meisenheimer ein Mann weniger waren, dürfen die restlichen SGM-Spieler als Kompliment verbuchen. Es zeigt aber auch, was für sie möglich gewesen wäre, wenn die Partie mit elf gegen elf zu Ende geführt worden wäre. „Unter den Umständen kann ich aber mit dem 2:2 leben“, bilanzierte Bohr, der nach zwei Siegen in Folge gerne den dritten Dreier eingefahren hätte. Er ergänzte: „Meine Spieler haben eine gute Einstellung und verfügen über die notwendige Fitness. Deshalb wundert mich nicht, dass wir auch in Unterzahl so gut dagegengehalten haben.“

    Bereits in der Anfangsphase hatte die SGM den Ton angegeben, nutzte aber durch Alex Tiedtke, Nico Praß und Leon Bock gute Möglichkeiten nicht. „Da haben wir den Meisenheimern zu viele Räume gelassen, in die sie gut kamen“, analysierte SVW-Trainer Torben Scherer. Mitten in diese starke Startphase der SGM fielen das überraschende 1:0 der Winterbacher und der Platzverweis.

    Jonas Kunz ist an beiden Toren maßgeblich beteiligt

    Der Führungstreffer war ein Beweis für den Kampfgeist der Gastgeber. Sie verhinderten mit aggressivem Gegenpressing, dass sich die Meisenheimer aus dem eigenen Strafraum befreien konnten. Nach mehrmaligem Pingpong waren die beiden starken SVW-Sechser Sebastian Fett und Jonas Kunz plötzlich frei, Kunz vollendete (19.).

    Auch der zweite Treffer des Aufsteigers, das 2:1 in der 77. Minute, fiel im typischen Winterbach-Style. Nach einem Ballgewinn in Tornähe schalteten die Gastgeber blitzschnell um. „Das hat Jonas Kunz erstklassig antizipiert“, lobte Scherer seinen Mann mit der Nummer zehn. Kunz spielte den Ball perfekt in den Lauf von Elias Pfenning, der den kleinen Moment der Meisenheimer Unachtsamkeit genutzt hatte, um sich zu lösen. Klasse zudem, wie der Torjäger den Ball in die Maschen lupfte. Das Momentum schien nun ein zweites Mal aufseiten der Gastgeber zu sein, nachdem es in diesem zweiten Abschnitt mit Chancen für beide Teams ausgeglichen zugegangen war.

    Noel Eckel ist eine Verstärkung

    Die Meisenheimer schüttelten sich jedoch nach beiden Rückständen, und sie kamen jeweils auf die gleiche Art und Weise zurück: Ecke, Kopfball, Tor. „Es hat einen faden Beigeschmack, dass wir zwei Gegentore nach Ecken kassieren“, ärgerte sich Scherer, weiß doch der Ex-Meisenheimer, dass die Standards zu den Stärken der Gäste gehören. „Natürlich trainieren wir das, zumal wir jetzt mit Noel Eckel eine neue Option haben“, sagte Bohr über den groß gewachsenen Innenverteidiger. Der Zweitmannschafts-Spieler wird bis zur Winterpause in der Landesliga aushelfen, und in Winterbach zeigte er mit einem überzeugenden Auftritt auch warum. Tiedtke servierte Eckel zum 1:1 (36.), Praß zirkelte den Ball auf Bock zum 2:2 (83.). Der emsige und zweikampfstarke Mittelfeldspieler hatte dabei leichtes Spiel, weil er das Leder aus kurzer Distanz unbedrängt ins leere Tor nicken konnte. SVW-Schlussmann Samuel Keßler war aus dem Kasten geeilt, verpasste aber das Leder.

    „Vor dem Spiel hätte ich das 2:2 genommen. Im Wissen um die lange Überzahl, die zweimalige Führung und die vermeidbaren Gegentore ist das Remis vielleicht etwas wenig“, bilanzierte Scherer sehr treffend. Immerhin hält die Heimserie, seit sechs Spielen ist der Aufsteiger am Felsen ungeschlagen. Die Zuschauer waren bei dem packenden Spiel der Gewinner, die beiden Teams holten einen Punkt – einen Verlierer gab es aber doch: Der tiefe Platz wurde angesichts der starken Regenfälle umgegraben. Es wird einige Mühe kosten, ihn wieder herzurichten. „Vielleicht war es mit Blick auf die Folgen für den Platz ein Fehler, das Spiel auszutragen“, stellte auch Scherer fest.

    SV Winterbach – SG Meisenheim/Desloch/Lauschied 2:2 (1:1)

    SV Winterbach: Keßler – Secker, L. Zimmermann, Blaum, Leister – J. Kunz, E. Becker (87. Görlek), Fett (90. Reidel) – L. Becker (70. Stumm), Pfenning, Schneberger.

    SG Meisenheim/Desloch/Lauschied: Körner – Wurdel, Schneider (65. Hill), Eckel (77. Schmidt), H. Hautz – Bock, Höft – Praß, Maurer, Rodriguez (77. Fach) – Tiedtke.

    Schiedsrichter: Klimesch (Jockgrim).

    Zuschauer: 300.

     

     

    Spiel in Lauschied

    02.11.2025 - 12:30 Uhr

    SG Meisenheim/Desloch/Lauschied III - FSV Rehborn

    0:5-Heimniederlage